Ich will mir einen Laser kaufen ( oder besser, kann ich mir einen kaufen?)

Klingt komisch, die Überschrift. Ist aber wahr. Die wenigsten haben eine Ahnung, was auf einen zu kommt. Es ist nicht einfach damit getan, sich für ein Gerät zu entscheiden, was schon schwer genug ist. Nein, denn es muss auch, im Gegensatz zu einem Drucker, das Ding untergebracht werden. Angefangen damit, egal was man graviert oder gar schneidet, es stinkt und qualmt ! Und das nicht mal schlecht. Ein Streit mit der Familie ist damit vorprogrammiert. Ergo sollte es schon ein belüftbarer Kellerraum , eine Garage oder Dachboden sein. Entlüftung ist ganz wichtig. Ich selbst habe mit einem Dioden-Laser begonnen und nur gelegentlich mal Kunstleder graviert. Das dauerte, pro Durchgang, schon mal 15-20 min. Da kommen schon ein paar Kopfschmerzen zusammen. Es half dann schon, das Teil in eine zweckmäßige Kiste zu packen und hinten einen Schlauch dran, der durch Fenster ging. Genau das ist der große Vorteil eines CO2-Lasers. Geschlossenes Gehäuse incl. Abluft!. Ok, sein Platzverbrauch ist da natürlich nicht ohne, aber er ist sicher. Zum Dioden-Laser sei noch zu sagen, durch seine offene Bauweise, auch wenn mittlerweile der Sichtschutz am Modul bis zum Werkstück geht, ist es trotzdem nicht ausgeschlossen, das man den Laserstrahl irgendwie abbekommen kann. Deshalb sollte man sein empfindlichstes Organ beim Arbeiten mit ihm schützen. Bevor hier wilde Spekulationen los gehen, ich meine die Augen, dazu gibt es extra Brillen! Abluft und Schutz nun erledigt. In der Galerie seht ihr , wie ich meinen CO2-Laser aufgestellt habe. Ein einfaches Gestell, damit sich der alte Herr immer so bücken muss, drunter den (Flüster)Kompressor und die Wasserpumpe versteckt. Das Rohr davor ist experimentell und gehört nicht fest zum Laser. 

Kommen wir zu den Materialien.

Darin unterscheiden sich beide kaum. 

Dioden-Laser kann Holz (MDF,Sperrholz), Kork, Bambus, Filz, Stoff, Leder, farb. Acryl, Schiefer, elox. Alu gravieren und bis auf Schiefer und Alu auch schneiden. Durch seine geringe Geschwindigkeit und Leistung ( ich gehe von den 7,5W aus, dauert ein Graviervorgang relativ lange und beim Schneiden müssen mehrere Durchgänge gefahren werden, bis man durch ist. 

CO2-Laser kann ebenso alles wie oben erwähnt, zusätzlich aber auch klares Acryl, Glas gravieren  und bis auf Glas auch schneiden. Sein großer Vorteil, er kann das alles viel schneller ! Beim Gravieren kann es schon bis zu 20 mal schneller sein . Beim Schneiden hängt es von seiner Leistung ab.

Für beide gibt es auch sogenannte Rotary-Einheiten. Damit kann man auch runde Gestände gravieren. 



Nach oben