Ich kaufe mir einen 3D-Drucker!

Anders als beim Laser, ist beim Drucker nicht so viel zu beachten, was seine Aufstellung betrifft. Gut, es gibt Leute, die stellen ihn ins Wohnzimmer.

Kann man machen, muss man aber nicht! Solange er nicht im Schlafzimmer steht .:)  Denn selbst wenn man einen (angeblich) weniger lauten dieser Gattung kauft, das bezieht sich nur auf die Achsen, die Lüfter machen trotzdem etwas Lärm. Aber egal, jeder nach seinen Möglichkeiten!

Spätestens dann, wenn man etwas anderes verarbeiten will, als PLA, steht die Frage einer Umhausung im Raum. Umhausung bedeutet, eine Art Kasten drum zu haben, der es einem ermöglicht, die Wärme, die das Bett erzeugt, auch am Drucker und am Modell zu halten. Besonders jetzt, wegen Strom sparen. Doch der Hauptgrund wird sein, ABS oder ASA  von Zugluft fern zu halten, da sie sich schwer verarbeiten lassen. Nicht vergessen sollte man auch dabei, es werden hier Betttemperaturen jenseits der 100 Grad benötigt, die es zu halten gilt.

Auch wenn ich nur PLA und PETG verarbeite, alles andere ist mir zuviel Stress, habe ich einen alten Schrank dazu umgebaut, um als Garage für meine Drucker zu dienen. Fotos gibts in der Galerie. Im Grunde geht es nur darum, beide unter zubringen, ohne sie laufend im Weg stehen zu haben und zu entstauben. Desweiteren schützt eine Umhausung den Drucker auch vor Kleinkindern und Haustieren. Die Z-Achse mit dem Extruder drauf, kann einen kleinen Finger schon mal recht wehtun, auch die Düse darf nicht vergessen werden. 200 Grad sind schon erheblich mehr, als ne Brandblase. 

Wenn man das alles beachtet, gibt es groß keine besonderen Anforderungen an den Stellplatz eines Druckers. Eine ständige Verbindung von PC u. Drucker, ist wenig sinnvoll und gar nicht nötig. Jeder Drucker hat entweder einen USB- oder SD-Kartenslot. Da man recht schnell an Druckzeiten von mehreren Stunden stößt, würde ein PC/Läppi ständig mit laufen müssen. (anders als beim Laser, der braucht bei weitem nicht so lange) Empfindliche Nasen haben mir zwar berichtet, es rieche hin und wieder. Was ich aber bei meinen Drucken nicht nachvollziehen konnte. 

  

Nach oben